top of page
Logo mit Claudia und Ronny

Hier kannst Du Dich
gleich anmelden.

Hundefriseur

Du hast einen Hund, der regelmäßig zum Hundefriseur muss? Er hat aber Angst vor dem Friseur. Oder vielleicht  darf er nicht mehr zum Friseur, weil er ihn gebissen hat. Dann bist du hier richtig! Denn weil ich Hundetrainerin bin, kann ich auch mit schwierigen Hunden umgehen. Meine Erfahrung als Hundetrainerin fließt in meine Arbeit als Friseur mit ein.

Warum haben viele Hunde Angst vor dem Friseur?

Normalerweise werden Hunde beim Friseur am sogenannten Galgen fixiert. Wenn sie sich hinsetzen (was sie als Beschwichtigungssignal machen), werden sie mit einem zusätzlichen Gurt unter dem Bauch zum Stehen gezwungen. Wenn es dann um das Schneiden im Gesicht geht, werden die empfindlichen Vibrissen mit abgeschnitten. Es werden sämtliche Beschwichtigungssignale, die der Hund sendet, missachtet und der Hund "lernt", dass er alles über sich ergehen lassen muss. Er befindet sich dann im Zustand der erlernten Hilflosigkeit.

Was ist hier anders?

Ich setze auf Kooperation. Das heißt, dein Hund lernt, dass es sich für ihn lohnt, mitzuarbeiten. Er wird langsam an die Gerätschaften gewöhnt und ich kündige alles an. Da ich als Hundetrainerin mich mit Körpersprache auskenne, beachte ich die Hilferufe deines Hundes und gebe ihm eine Pause, wenn er die braucht. Mit Hilfe von Clickertraining lernt er, bestimmte Positionen einzunehmen.

Statt also alles über sich ergehen zu lassen, arbeitet er aktiv mit. Dadurch wird nebenbei sein Selbstbewusstsein gestärkt und am Ende ist er ganz stolz auf sich. Statt den Hund auszuschimpfen lobe ich ihn und leiste Social Support.

Und das Erstaunliche ist, dass dieses Vorgehen sowohl bei ängstlichen, als auch bei aggressiven und bissigen Hunden hilft.

Dauert das dadurch länger?

Gerade am Anfang brauchen wir viele Pausen. Dadurch dauert es die ersten Male länger. Wenn dein Hund aber erstmal verstanden hat, dass er die Situation kontrollieren kann, wird er mitmachen und dadurch geht es später schneller. Das, was mir aber das wichtigste ist: Deinem Hund geht es dabei besser.

20241121_150747

große Hunde

20250116_115407

kleine Hunde

20250113_153601

schnappende Hunde

20241209_125221

Mischlinge

20241207_121150

reinrassige Hunde

20241211_185136

Angstbeißer

20241103_202734

Hunde, die getrimmt werden

20241103_143001

Hunde, die geschoren werden

20241120_140337

langhaarige Hunde

20241205_174346

kurzhaarige Hunde

Welche Hunde sind bei mir willkommen?

Was passiert beim Friseur?​

Manche Hunde werden so gezüchtet, dass das Fell immer weiter wächst. Es muss deshalb so wie bei uns in regelmäßigen Abständen geschnitten werden. Es wird dabei wie beim Menschen auch vorbereitet, in dem es gewaschen wird. Danach wird es jedoch erst getrocknet. Dabei nehme ich einen normalen haushaltsüblichen Föhn. Das dauert zwar etwas länger als mit einem Blower, ist für die Hunde aber angenehmer. Dann wird mit der Maschine grob vorgeschnitten. Dabei richte ich mich nach den Wünschen der Halter. Mit der Schere werden die Feinarbeiten durchgeführt. Beim Gesicht ist es mir wichtig, die Tasthaare stehen zu lassen. Als letztes werden die Pfoten ausgeschoren und bei Bedarf die Krallen gekürzt.

20241106_144139

erst werden die Hunde gewaschen

20241102_172225

danach geföhnt. Sensible Hunde bekommen einen Gehörschutz

20241120_140034

Als letztes wird das Fell und danach die Krallen geschnitten.

Was passiert beim Trimmen?​

Normalerweise haben Hunde sogenanntes doppeltes Fell. Jahreszeitlich wechselt das Fell. Das alte Fell fällt aus, damit das neue nachwachsen kann. Beim sogenannten "Trimmfell" fällt das abgestorbene Haar nicht von alleine aus. Auch Bürsten nützt nicht viel. Es muss ausgezupft werden. Da das Fell bereits abgestorben ist, tut das dem Hund nicht weh. Man kann das testen, indem man an den Haarspitzen zieht. Lässt es sich leicht rausziehen, dann sollte der Hund in regelmäßigen Abständen getrimmt werden.​

20241127_171033

Vor dem Trimmen hat Maylo langes, raues Fell

20241127_183515

Nach der ersten Session sind die langen Haare runter.

20241211_185041

Nach der zweiten Session ist er wieder so dunkel wie als Welpe.

Sonstige Dienstleistungen

​Auf Wunsch kannst du auch einzelne Dienstleistungen buchen, wie z.B.

  • Unterwolle auskämmen

  • Krallen schneiden

  • Pfoten ausscheren

 

Der Preis richtet sich dabei nach der Dauer.

Preise

Da jeder Hund individuell ist, sind auch die Preise individuell. Ein Hund, der brav mitmacht ist schneller fertig, als einer der zappelt. Wenn du deinen Hund zu Hause badest, geht es nochmal schneller.

Und so kann ich keine pauschale Aussage machen, sondern ich berechne pro angefangene Viertelstunde 15 EUR. So zahlst du nur, was du brauchst. Gerade wenn wir die Eingewöhnung in kleinen Schritten machen, brauchst du keine komplette Stunde bezahlen.

Wenn du sparen möchtest, kannst du eine 5er-Karte kaufen. Auf die gebe ich 10% Rabatt.

Es ist auch möglich, dass ich deinen Hund von dir zu Hause abhole und wieder zurück bringe. Dabei berechne ich meine normalen Fahrtkosten von 80 ct. pro km.

Bildergalerie

Klicke gerne die Bilder an, um dir einen Eindruck von meiner Arbeitsweise zu verschaffen.

Aussiedoodle ist fertig
Vorher-nachher-Vergleich
Berner Sennenhündin Smilla in der Badewanne
Claudia in Friseursachen
Aussiedoodle mit Earbuddies
Berner Sennenhündin Smilla chillt beim Pfoten schneiden
Nasser Pudel
Berner Sennenhündin Smilla ist fertig
Muffin wird getrimmt
Hundefriseurin Claudia und Aussie Doodle Karl-Uwe lachen in die Kamera

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Du kannst uns unter der 03337 45 89968 anrufen und auf den AB sprechen. Oder eine E-Mail an buero@familienmitglied.com schicken. Eine WhatsApp an die 0176 43 46 40 61 oder für die kontaktscheuen (so wie ich) habe ich dir unten ein Formular eingerichtet, wo du deinen Termin online buchen kannst.

bottom of page